Verwaltungspolitik: Effizient, nachhaltig und generationengerecht

  • Die Verwaltung soll für die Menschen da sein – nicht umgekehrt
  • Wir wollen Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Bürgernähe
  • Zukunft wird nur funktionieren, wenn Verwaltung mitdenkt und vorausschauend handelt

Verwaltungspolitik muss effizient, nachhaltig und generationengerecht sein. Durch eine langfristige Personalplanung, eine Verschlankung der Verwaltung und eine nachhaltige Finanzpolitik stellen wir sicher, dass Bayreuth gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist, ohne die Spielräume der kommenden Generationen zu gefährden.

Langfristige Personalplanung und nachhaltige Finanzpolitik

Eine zukunftsfähige Verwaltungspolitik erfordert eine klare Strategie für Personal und Finanzen. Wir setzen uns für eine langfristige Personalplanung ein, die die Verwaltung effizient und leistungsfähig macht. Gleichzeitig müssen Haushalts- und Finanzentscheidungen nachhaltig und generationengerecht gestaltet werden. Ein realistischer Investitionshaushalt stellt sicher, dass notwendige Projekte umgesetzt werden, ohne künftige Generationen finanziell zu belasten.

Effizienz, Nachhaltigkeit und Verantwortung

Eine schlanke und gut organisierte Verwaltung ist die Grundlage für effiziente öffentliche Dienstleistungen. Eine vorausschauende Personalpolitik verhindert Engpässe und garantiert langfristige Stabilität. Finanzpolitische Entscheidungen dürfen nicht auf Kosten nachfolgender Generationen getroffen werden. Generationengerechtigkeit bedeutet, Investitionen in die Zukunft zu tätigen, ohne die finanziellen Spielräume von morgen zu gefährden. Transparente und realistische Haushaltsplanung ist hierbei essenziell.

Bürger, Verwaltungsmitarbeiter und künftige Generationen verdienen eine moderne Verwaltung

Bürger: Profitieren von einer leistungsfähigen und schlanken Verwaltung, die schneller und effizienter arbeitet.

Verwaltungsmitarbeiter: Erleben durch langfristige Personalplanung weniger Überlastung und eine klarere Struktur.

Künftige Generationen: Werden durch nachhaltige Finanzpolitik vor unnötiger Verschuldung geschützt und finden eine stabile wirtschaftliche Basis vor.

Unsere Forderungen:

Langfristige Personalplanung:

  • Vorausschauende Einstellungspolitik, um Pensionierungswellen abzufedern und personelle Engpässe zu vermeiden.
  • Förderung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, um die Kompetenzen der Verwaltungsmitarbeiter zu stärken.

Verwaltung verschlanken:

  • Prozesse und Strukturen in der Verwaltung effizienter gestalten, um Bürokratie abzubauen und Ressourcen zu sparen.
  • Einführung moderner Technologien und digitaler Workflows, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitslast zu verringern.

Nachhaltige Finanzpolitik:

  • Haushaltsplanung, die realistische Investitionen ermöglicht und dabei die finanzielle Belastung nachfolgender Generationen berücksichtigt.
  • Priorisierung nachhaltiger Projekte, die langfristig einen Mehrwert für die Stadt schaffen.

Generationengerechter Haushalt:

  • Einführung eines finanziellen Nachhaltigkeitschecks für Haushaltsentscheidungen, der die Auswirkungen auf künftige Generationen bewertet. 
  • Entwicklung eines transparenten Investitionsplans, der langfristige Ziele und Finanzierungsmöglichkeiten klar aufzeigt.