Schulen & Bildung: Investitionen in die Zukunft
- Schulen müssen Orte sein, an denen man gerne lernt
- Schluss mit maroden Gebäuden und schlechter Schulinfrastruktur
- Bildung ist für uns die beste Zukunftsinvestition – Punkt.
Schulen sind die Grundlage für Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt. Mit der Beseitigung des Sanierungsstaus, der Förderung von Zusammenarbeit und dem Ausbau der Schulsozialarbeit schaffen wir das örtliche Bildungssystem, das alle Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet und Bayreuth als Bildungsstandort stärkt.
Sanierungen, Zusammenarbeit und Jugendschulsozialarbeit
Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer Stadt. Der Sanierungsstau an vielen Schulen stellt eine große Herausforderung dar, die dringend angegangen werden muss. Neben baulichen Verbesserungen fordern wir eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Schulen, etwa durch gemeinsame Veranstaltungen und Wettbewerbe, sowie den gezielten Ausbau der Schulsozialarbeit, um Schüler in schwierigen Lebenssituationen besser zu unterstützen
Bildung als Schlüssel für Chancengleichheit und Gemeinschaft
Eine moderne und gut ausgestattete Bildungsinfrastruktur ist essenziell, um allen Schülern faire Chancen zu bieten. Schulen sind mehr als Lernorte – sie sind Räume für soziale Entwicklung und Integration. Durch den Ausbau der Schulsozialarbeit und die Förderung von Kooperationen zwischen Schulen stärken wir den sozialen Zusammenhalt und schaffen ein positives Lernumfeld. Gleichzeitig sind sanierte und funktionale Schulgebäude die Grundlage für eine zukunftsorientierte Bildung.
Wer bessere Schulen verdient, hat: Schüler, Lehrer, Eltern und die Stadtgesellschaft
Schüler: Profitieren von modernen Schulen, die nicht nur sicher und funktional sind, sondern auch soziale Unterstützung bieten.
Lehrer: Finden in sanierten Schulen bessere Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch Sozialarbeit.
Eltern: Erleben ein verlässliches Bildungssystem, das die Entwicklung ihrer Kinder fördert.
Stadtgesellschaft: Ein starkes Bildungssystem erhöht die Attraktivität Bayreuths als Wohn- und Lebensort und sichert die Zukunft der Stadt.
Unsere Forderungen:
Sanierungsstau auflösen:
Priorisierung der dringendsten Sanierungsprojekte, um Sicherheit und Funktionalität an allen Schulen zu gewährleisten. Langfristige Investitionspläne entwickeln, um den Sanierungsbedarf systematisch abzubauen.
Zusammenarbeit zwischen Schulen fördern:
Gemeinsame Veranstaltungen, wie Sport- und Wissenswettbewerbe, um Schüler unterschiedlicher Schulen zusammenzubringen und den Austausch zu stärken. Schaffung von Plattformen für den Austausch von Lehrkräften und Schulleitungen, um Best Practices zu teilen.
Schulsozialarbeit ausbauen:
Flächendeckende Einführung von Schulsozialarbeit an allen Schulen, um Schülern bei sozialen, familiären oder psychischen Herausforderungen zu helfen. Enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Jugendämtern, um Hilfsangebote zu vernetzen.