Kultur: Vielfalt und Innovation für ein lebendiges Bayreuth

  • Kultur muss zugänglich, mutig und vielfältig sein – für alle
  • Wir fördern junge Talente, neue Ideen und kreative Freiräume
  • Bayreuth ist mehr als Festspiele – und das zeigen wir

Bayreuth braucht eine Kulturpolitik, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Mit einer gezielten Förderung von Subkulturen, einem stärkeren Fokus auf projektbezogene Konzepte und einer Belebung des Nachtlebens wird Bayreuth zu einer kulturell vielfältigen, lebendigen und attraktiven Stadt für alle Generationen.

Kultur fördern und erweitern – Bayreuth ist mehr als Wagner

Bayreuth ist international bekannt für Richard Wagner, doch die kulturelle Identität der Stadt umfasst weit mehr. Subkulturen, alternative Bühnen und moderne Projekte verdienen eine stärkere Unterstützung, um die kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen. Wir fordern eine gezielte Förderung von Einrichtungen wie z.B. dem Glashaus e.V. und der Studiobühne, die Entwicklung projektbezogener Konzepte und eine Stärkung des Nachtlebens, auch für die U18-Generation. Kultur muss zugänglich und vielfältig sein, um alle Altersgruppen und Interessen anzusprechen.

Kultur als Motor für Identität und Zusammenhalt

Eine starke Kulturszene fördert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und die Attraktivität der Stadt. Subkulturen und alternative Projekte sind essenziell, um ein breites Spektrum an Interessen und Talenten zu fördern. Gleichzeitig ist es wichtig, Bayreuths historische Stärken wie Wagner in eine moderne, integrative Kulturstrategie einzubinden, die auch junge Menschen anspricht und aktiv einbindet.

Wer profitiert? Künstler, Jugendliche, Kulturschaffende, Stadtgesellschaft

Künstler und Kulturschaffende: Profitieren von projektbezogener Förderung und einem stärkeren Fokus auf alternative Plattformen.

Jugendliche: Erhalten mehr Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe durch U18-Programme und ein lebendiges Nachtleben.

Stadtgesellschaft: Genießt ein breiteres kulturelles Angebot, das Identität stiftet und für alle zugänglich ist.

Touristen: Entdecken ein modernes Bayreuth, das über Wagner hinaus vielfältige kulturelle Highlights bietet.

Unsere Forderungen:

Bayreuth ist mehr als Wagner:

  • Subkulturen fördern: Unterstützung alternativer Plattformen wie z.B. dem Glashaus e.V. und der Studiobühne, um kreative Räume für junge Talente und innovative Projekte zu schaffen.
  • Ausbau der projektbezogenen Kulturförderung mit klaren Konzepten, die Vielfalt und Kreativität unterstützen.

Nachtleben und Jugendkultur stärken:

  • Förderung eines lebendigen Nachtlebens durch Unterstützung von Clubs, Veranstaltungen und Kulturformaten, die auch für junge Menschen attraktiv sind.
  • U18-Angebote: Schaffung von Freizeit- und Kulturprogrammen speziell für Jugendliche unter 18, um ihre Teilhabe zu stärken.

Gezielte Förderungen:

  • Transparente und bedarfsorientierte Zuschüsse für kulturelle Projekte, die Innovation und Vielfalt fördern.
  • Regelmäßige Überprüfung der Förderpolitik, um die Bedürfnisse der Subkulturen und kleineren Initiativen besser zu berücksichtigen.

Kultur mit Konzept:

  • Entwicklung einer langfristigen Kulturstrategie, die sowohl Wagner als auch moderne und alternative Kulturformate integriert.
  • Zusammenarbeit mit Künstlern, Kulturschaffenden und Bürgern bei der Planung und Umsetzung von Projekten.

Bayreuth als kultureller Hotspot:

  • Stärkere Vermarktung der kulturellen Vielfalt der Stadt, um neue Zielgruppen zu erreichen.
  • Verknüpfung traditioneller und moderner Elemente, um Bayreuth als vielseitigen Kulturstandort zu positionieren.