Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung: Unser Antrag für ein smartes Bayreuth
Digitalisierung ist kein Zukunftsversprechen mehr – sie ist längst Realität. Doch gerade in der kommunalen Verwaltung steckt noch viel ungenutztes Potenzial. Deshalb haben wir als Fraktion Junges Bayreuth im Stadtrat einen Antrag eingereicht: Die Stadt Bayreuth soll eine kommunale Strategie für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln.
❓ Warum das wichtig ist
KI kann helfen, Verwaltungsprozesse effizienter, bürgernäher und nachhaltiger zu gestalten – wenn sie ethisch, transparent und datenschutzkonform eingesetzt wird. Während Städte wie Hamburg oder Linz bereits Strategien entwickelt haben, hinkt Bayreuth hinterher. Das wollen wir ändern.
🎯 Unser Ziel: Eine smarte, generationengerechte Verwaltung
Unser Antrag greift zentrale Punkte aus unserem Grundsatzprogramm auf:
-
Verwaltung digitalisieren und effizienter machen
KI kann dabei unterstützen, Papierkram zu reduzieren, Prozesse zu automatisieren und Wartezeiten zu verkürzen – für einen besseren Service und mehr Bürgernähe. -
Moderne Arbeitsplätze schaffen
Mit KI-gestützten Tools werden Mitarbeitende entlastet und können sich auf sinnstiftende Aufgaben konzentrieren. -
Verantwortungsvoll handeln
Die Strategie soll ethische Leitlinien festlegen, wie KI diskriminierungsfrei und nachvollziehbar eingesetzt wird. -
Kooperation mit der Universität Bayreuth
Wir sehen in der Uni einen starken Partner – für Innovation, Pilotprojekte und gemeinsamen Kompetenzaufbau.
📌 Was wir fordern
Die KI-Strategie soll u. a.:
-
Anwendungsfelder identifizieren, z. B. im Bürgerservice, Verkehrsmanagement oder bei Umweltdaten
-
Pilotprojekte ermöglichen, wie Chatbots oder intelligente Verkehrsanalysen
-
Verwaltungsmitarbeitende qualifizieren, um souverän mit KI-Systemen umzugehen
-
Bürger, Wissenschaft & Startups einbinden, um die Strategie gemeinsam zu gestalten
-
Fördermittel prüfen, etwa aus dem Programm „Smart Cities“
Für wen wir das machen
Für alle, die sich eine moderne Stadtverwaltung wünschen, die mitdenkt – nicht hinterherhinkt. Für junge Menschen, die erwarten, dass Digitalisierung mehr ist als ein Schlagwort. Für Mitarbeitende, die auf Augenhöhe mit Technologie arbeiten wollen. Und für eine Stadt, die nicht gestern verwaltet, sondern morgen gestaltet.
👉 Digitalisierung geht nur mit Verantwortung. KI ist kein Selbstzweck – sondern Werkzeug für eine Stadt, die ihren Bürgern dient.